Wie soll sich Neubulach in den nächsten 15 Jahren entwickeln?
Neubulach hat im Sommer 2019 die Entwicklung eines integrierten Stadtentwicklungskonzepts, kurz ISEK, gestartet. Ein ISEK betrachtet alle wichtigen städtischen Themen im Zusammenhang. Bauen, Wohnen, Mobilität, Arbeit, Kultur, Soziales, Bildung und Umwelt werden verknüpft in einem Gesamtkonzept für die Zukunft. Dies geschieht gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Politik, Verwaltung sowie dem beauftragten Institut für Stadtplanung und Sozialforschung Weeber+Partner aus Stuttgart auf Grundlage des Gemeinderatsbeschlusses vom 08.05.2019. Als Ergebnis entstehen Leitlinien und Maßnahmen für die künftige Entwicklung der Stadt mit ihren fünf Ortsteilen.
Der ISEK-Prozess für Neubulach ist wie folgt aufgebaut:
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28. Juli 2021 das integrierte Stadtentwicklungskonzept „ISEK Neubulach 2035“ beschlossen.
Der gesamte Entstehungsprozess mit allen Beteiligungsformaten kann anhand der bereitgestellten Dokumentationen in den nachfolgenden Reitern nachgelesen werden. Ebenfalls ist unter dem Reiter „Beschluss Gemeinderat“ auch die Gemeinderatsvorlage einschließlich des Stadtentwicklungskonzepts und der zughörigen Maßnahmenliste abrufbar.
Die Bestandsanalyse wurde von Weeber+Partner im Sommer 2019 erstellt:
Am 13.09.2019 waren Vertreter von Weeber+Partner und der Stadt mit einem Info-Stand auf dem Wochenmarkt, um auf das ISEK aufmerksam zu machen und über das ISEK zu informieren.
Im Zeitraum vom 10.10. bis 28.10.2019 wurden alle Bürgerinnen und Bürger ab 14 Jahren mit einem persönlichen Anschreiben der Bürgermeisterin eingeladen, an der Befragung teilzunehmen. Der schriftliche Fragebogen umfasste acht Seiten mit ca. 80 Fragen und konnte online ausgefüllt und alternativ auch schriftlich ausgefüllt und bei der Stadtverwaltung abgegeben werden. An der Bürgerbefragung haben sich 962 Personen, ca. 20,4% aller eingeladenen Personen beteiligt.
Am 07.11.2019 fand die Auftaktveranstaltung in der Turn- und Festhalle Neubulach statt, zu der alle Bürgerinnen und Bürger Neubulachs herzlichst eingeladen waren.
Am 17.02.2020 fand im Rathaus Neubulach der erste Bürgerworkshop statt. Bei diesem wurden die Rahmenbedingen und Ziele für die 6 Handlungsfelder erarbeitet.
Am 17.09.2020 fand im Rathaus der zweite Bürgerworkshop unter Einhaltung der Corona-Hygienevorschriften statt. Bei diesem wurden Maßnahmen erarbeitet und eine erste Priorisierung der Maßnahmen vorgenommen.
Ergänzend konnten alle Bürgerinnen und Bürger unabhängig von der Teilnahme am Bürgerworkshop Maßnahmenvorschläge auf einer „Digitalen Pinnwand“ oder über die zur Verfügung gestellten Projektblätter bis zum 28.09.2020 einreichen.