Neuer Qualifizierungskurs für neue Tagesmütter und Tagesväter startet im Juli in Calw
Die Kindertagespflege ist im Landkreis Calw seit vielen Jahren eine wichtige Säule in der Kinderbetreuung. Unter bestimmten Voraussetzungen können Kinder alternativ oder ergänzend zu einer Einrichtung bei einer Kindertagespflegeperson betreut werden. Es gibt dabei verschiedene Modelle, in denen Kindertagespflegepersonen, meist in einer beruflichen Selbstständigkeit, Kinder betreuen. Der Qualifizierungskurs ist unter anderem eine Voraussetzung, um eine Pflegeerlaubnis zu erhalten.
Qualifiziert wird nach dem Qualifizierungskonzept Baden-Württemberg auf der Grundlage des Qualifizierungshandbuches (QHB) des Deutschen Jugendinstitutes (DJI), das insgesamt 300 Unterrichtseinheiten (UE) umfasst. Dabei ist bereits nach 50 UE der Erhalt einer Pflegeerlaubnis möglich und auch erwünscht, so dass der zweite Teil der Qualifizierung tätigkeitsbegleitend stattfindet. Pädagogische Fachkräfte sind nach den ersten 50 Unterrichtseinheiten bereits fertig qualifiziert.
Der Fachdienst Kindertagespflege des Landratsamtes Calw qualifiziert in Kooperation mit dem Evangelischen Tageselternverein im Landkreis Calw. Die Kurse finden in einer Kombination von Ganztags- und Abendveranstaltungen statt und werden nach etwa eineinhalb Jahren mit einer Prüfung abgeschlossen. Die Qualifizierung ist für die TeilnehmerInnen kostenfrei, allerdings verknüpft mit der Bereitschaft zeitnah und über einen längeren Zeitraum ein Betreuungsangebot in der Kindertagespflege zu stellen
Der nächste tätigkeitsvorbereitende Kurs mit 50 Unterrichtseinheiten findet zu folgenden Terminen und Zeiten in Calw statt:
Montag | 10.07.2023 | 09:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Mittwoch | 12.07.2023 | 09:00 Uhr – 15:00 Uhr |
Freitag | 14.07.2023 | 09:00 Uhr – 16:00 Uhr |
Montag | 17.07.2023 | 09:00 Uhr – 16:00 Uhr |
Dienstag | 18.07.2023 | 09:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Donnerstag | 20.07.2023 | 09:00 Uhr – 16:30 Uhr |
Freitag |
21.07.2023 | 09:00 Uhr – 14:00 Uhr |
Das sollten Sie mitbringen:
- Freude am Umgang mit Kindern
- Erfahrungen im Zusammensein mit Kindern
- Bereitschaft zum Kompetenzorientierten Lernen
- Längerfristige Perspektive
- Fähigkeit, sich in deutscher Sprache und Schrift deutlich auszudrücken
Haben wir ihr Interesse geweckt?
Kontakt: Fachdienst Kindertagespflege, Silvia Murphy und Martina Haag, Telefon 07051-160146 oder per E-Mail an Silvia.Murphy@kreis-calw.de oder Martina.Haag@kreis-calw.de.
Weitere Informationen unter www.kreis-calw.de/kindertagespflege